
Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Holzbau Heffels
Inhaber: Gereon Heffels
Pfingsstuhl 11
52525 Heinsberg
Deutschland
E-Mail: holzbau-heffels@web.de
Telefon: +49 157 34900844
Da wir weniger als 20 Personen beschäftigen und keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten, ist kein Datenschutzbeauftragter bestellt.
2. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
2.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
2.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3. Website-Hosting durch Wix.com
3.1 Art und Umfang der Datenverarbeitung
Diese Website wird gehostet von Wix.com Ltd., 40 Hanamal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel. Wix verarbeitet dabei automatisch technische Daten zur Bereitstellung und Optimierung der Website:
-
IP-Adressen der Website-Besucher
-
Browser-Informationen und Geräte-Kennungen
-
Zugriffsdaten (Datum, Uhrzeit, aufgerufene Seiten)
-
Referrer-URLs (von welcher Seite Sie kommen)
-
Standortdaten (nicht-präzise, IP-basiert)
3.2 Zweck der Verarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zwecke der:
-
Bereitstellung der Website und ihrer Funktionen
-
Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs
-
Performance-Optimierung und Content Delivery
-
Fehlerprotokollierung und technische Wartung
3.3 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer funktionsfähigen, sicheren und optimierten Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
3.4 Drittlandübermittlung
Im Rahmen des Wix-Hostings werden personenbezogene Daten an Server in den USA und anderen Drittländern übermittelt. Wix.com Ltd. (Israel) ist durch EU-Angemessenheitsbeschluss abgedeckt. Für Übermittlungen in die USA gilt das EU-US Data Privacy Framework, an dem Wix teilnimmt. Zusätzlich verwendet Wix EU-Standardvertragsklauseln nach Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO.
3.5 Auftragsverarbeitung
Wix fungiert als Auftragsverarbeiter. Es wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO geschlossen, der die datenschutzkonforme Verarbeitung gewährleistet.
3.6 Speicherdauer
-
Session-Cookies: bis zum Ende der Browsersitzung
-
Persistent Cookies: 6-12 Monate je nach Zweck
-
Server-Logdaten: in der Regel 30 Tage
Weitere Informationen: https://www.wix.com/about/privacy
4. Cookies und ähnliche Technologien
4.1 Was sind Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie dienen dazu, Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern und bestimmte Funktionen der Website bereitzustellen.
4.2 Cookie-Kategorien
Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden:
-
XSRF-TOKEN: Schutz vor Cross-Site Request Forgery
-
svSession: Session-Cookie zur Benutzeridentifikation
-
SSR-caching: Performance-Cookie für Website-Rendering
-
TS*: Cookies zur Angriffserkennung
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an funktionsfähiger Website)
Funktionale und Analyse-Cookies: Diese werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt:
-
_wixAB3*: Cookies für Website-Experimente und Tests
-
fedops.logger.sessionId: Tracking von Session-Fehlern zur Verbesserung
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
4.3 Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner verwalten oder in Ihren Browser-Einstellungen ändern. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung bestimmter Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
4.4 Rechtsgrundlage für Cookie-Nutzung
Die Verwendung technisch notwendiger Cookies erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer funktionsfähigen Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Alle anderen Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) in Verbindung mit § 25 Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutzgesetz (TDDDG).
5. Kontaktformular und E-Mail-Verkehr
5.1 Art und Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden folgende Daten verarbeitet:
-
Vor- und Nachname
-
E-Mail-Adresse
-
Telefonnummer (falls angegeben)
-
Nachrichteninhalt
-
Zeitpunkt der Anfrage
-
IP-Adresse (automatisch übermittelt)
5.2 Zweck der Verarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zwecke der:
-
Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage
-
Kontaktaufnahme und Kommunikation mit Ihnen
-
Dokumentation der Geschäftskorrespondenz
5.3 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der ordnungsgemäßen Bearbeitung von Kundenanfragen und der Geschäftskommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Bei Anfragen bezüglich konkreter Projekte oder Aufträge erfolgt die Verarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
5.4 Empfänger der Daten
Die Daten werden grundsätzlich nur intern verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Erfüllung Ihrer Anfrage erforderlich ist (z.B. an Subunternehmer bei Bauprojekten).
5.5 Speicherdauer
Ihre Kontaktdaten werden für 24 Monate nach Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und anschließend gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen. Bei Vertragsanbahnung oder -abschluss gelten die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von 6-10 Jahren.
6. Google Maps
6.1 Art und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Website ist eine Karte des Dienstes "Google Maps" eingebunden. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google").
Bei der Nutzung von Google Maps werden folgende Daten verarbeitet:
-
IP-Adresse des Nutzers
-
Browser-Informationen
-
Standortdaten (soweit verfügbar)
-
Interaktionen mit der Karte (Zoom, Verschieben, etc.)
-
6.2 Zweck der Verarbeitung
Die Einbindung von Google Maps dient der:
-
Darstellung unseres Unternehmensstandorts
-
Bereitstellung von Routeninformationen für Kunden
-
Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit unserer Website
6.3 Rechtsgrundlage und Einwilligung
Die Datenverarbeitung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) in Verbindung mit § 25 TDDDG. Google Maps wird erst geladen, nachdem Sie der Datenübertragung zugestimmt haben.
6.4 Drittlandübermittlung
Google Ireland leitet die Daten gegebenenfalls an die Google LLC in den USA weiter. Google LLC ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Zusätzlich wurden EU-Standardvertragsklauseln nach Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO vereinbart.
6.5 Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung von Google Maps jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Setzen Sie sich hierfür mit uns über die angegebenen Kontaktdaten in Verbindung.
6.6 Weitere Informationen
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy
7. SSL-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
8.1 Überblick über Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
-
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
-
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
-
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
8.2 Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, haben Sie ein Recht auf Auskunft über:
-
die Verarbeitungszwecke
-
die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
-
die Empfänger oder Kategorien von Empfängern
-
die geplante Speicherdauer
-
das Bestehen der Rechte auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung oder Widerspruch
-
das Bestehen eines Beschwerderechts
-
die Herkunft der Daten, wenn sie nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden
-
das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
8.3 Berichtigungsrecht
Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
8.4 Löschungsrecht
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
-
Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig
-
Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage
-
Sie legen Widerspruch ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe vor
-
Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
-
Die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich
8.5 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn:
-
die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird
-
die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung ablehnen
-
wir die personenbezogenen Daten nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Ausübung von Rechtsansprüchen benötigen
-
Sie Widerspruch eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen
8.6 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern:
-
die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und
-
die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt
8.7 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Sofern Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
8.8 Widerrufsrecht bei Einwilligungen
Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
8.9 Geltendmachung der Rechte
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
Holzbau Heffels
Gereon Heffels
Pfingsstuhl 11
52525 Heinsberg
E-Mail: holzbau-heffels@web.de
Telefon: +49 157 34900844
9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Nordrhein-Westfalen:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Website: https://www.ldi.nrw.de
Bundesweite Aufsichtsbehörde:
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Graurheindorfer Straße 153
53117 Bonn
Telefon: 0228/997799-0
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de
Website: https://www.bfdi.bund.de
10. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unserer Website sind verschlüsselt.
Darüber hinaus haben wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter diesem Link von Ihnen abgerufen werden.
Stand: Juli 2025